831. Kriegstag: Lage in Wowtschansk, Stromdefizit in der Ukraine, Harris kommt zu Friedensgipfel

Das ukrainische Militär kontrolliert 70 % der Stadt Wowtschansk

Die Stadt Wowtschansk im Norden der Region Charkiw steht zu 70 % unter der Kontrolle der ukrainischen Verteidigungskräfte. Das erklärte Nasar Woloschyn, der Sprecher der Truppengruppe Chortyzja, am 2. Juni im ukrainischen Fernsehen. “In der Stadt und ihrem Umland kommt es zu heftigen Kämpfen mit den Besatzern, weil die Russen dort nicht aufhören, in kleinen Angriffsgruppen vorzudringen”, sagte Woloschyn. Ihm zufolge hält das ukrainische Militär die Russen mit Beschuss unter Kontrolle.

Die Zahl der Gefechte am Frontabschnitt Charkiw ist leicht zurückgegangen und der Feind führte zuletzt keine Offensivaktionen durch. Dies teilte der Sprecher der Truppengruppe Charkiw, Jurij Powch, am 3. Juni im ukrainischen Fernsehen mit. “Die Intensität der Kämpfe hat etwas nachgelassen, aber der Feind bombardiert unsere Stellungen weiterhin mit Artillerie. Gestern gab es 19 Luftangriffe und 275 Angriffe mit Artillerie”, so Powch.

Am 2. Juni berichtete das amerikanische Institute for the Study of War (ISW), dass russische Truppen leicht südwestlich von Wowtschansk vorgerückt seien. Geolokalisierte Bilder, die am 2. Juni veröffentlicht wurden, deuten darauf hin, dass der Feind während des Angriffs in die Felder nördlich und östlich von Staryzja vorgerückt ist. Ein russischen Militärblogger stellte fest, dass die Kämpfe in Wowtschansk und in der Nähe von Lypzi (nördlich von Charkiw) in eine Positionsphase übergehen.

Stromimporte können das Defizit seit den jüngsten russischen Angriffen nicht decken

Am 3. Juni wurde in der Ukraine immer wieder der Strom abgeschaltet. In dieser Woche wird die Situation im Energiesystem der Ukraine schwieriger sein als in den letzten Maitagen. Dies sagte Wolodymyr Kudryzkyj, Vorstandsvorsitzender von Ukrenergo am 2. Juni im ukrainischen Fernsehen. Ihm zufolge wird diese Situation durch drei Faktoren begünstigt. Dazu gehören die geplante Reparatur von zwei Kernkraftwerksblöcken, die Folgen des Beschusses von Energieanlagen am 31. Mai und 1. Juni sowie der prognostizierte Anstieg des Stromverbrauchs aufgrund steigender Temperaturen. Kudryzkyj betonte, dass das bevorstehende erneute Defizit nicht durch Stromimporte aus Europa gedeckt werden könne.

Vizepräsidentin Kamala Harris wird die USA beim Friedensgipfel in der Schweiz vertreten

Beim Friedensgipfel in der Schweiz vom 15. bis 16. Juni werden die USA durch Vizepräsidentin Kamala Harris und den Nationalen Sicherheitsberater Jake Sullivan vertreten. Laut einer Erklärung des Weißen Hauses wird Harris bei ihrem Besuch in der Schweiz das Engagement der Administration von US-Präsident Joe Biden hervorheben, “die Bemühungen der Ukraine zu unterstützen, einen gerechten und dauerhaften Frieden zu gewährleisten, der auf der Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine und den Grundsätze der UN-Charta basiert”. Das Weiße Haus fügte hinzu, dass Harris auch die Unterstützung für das ukrainische Volkes bestätigen wird, das sich gegen die anhaltende russische Aggression verteidigt. Der nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan wird demnach zusammen mit Harris die USA auf dem Gipfel vertreten.

Ukraine in Flames Nr. 618

Die Umwelt der Ukraine ist das größte stille Opfer des unerklärten Krieges, den Russland seit über einem Jahrzehnt gegen das Land führt. Während der groß angelegten Invasion hat Russland die Tierwelt und die Lebensräume der Ukrainer unerbittlich ins Visier genommen, verbrannt, vergiftet und zerstört und dabei Gebiete hinterlassen, deren Wiederherstellung Jahrzehnte dauern wird. Wie die Ukrainer die Umwelt während des Krieges schützen und welche Rolle die Gemeinden beim Erhalt der Artenvielfalt und bei der Umsetzung nachhaltiger moderner Veränderungen spielen.