838. Kriegstag: Ziele auf Krim, Teilnehmer am Friedensgipfel, Ukraine trifft Su-57-Jäger in Russland

Streitkräfte der Ukraine zerstören S-400 und zwei S-300 auf der Krim

Nachts haben die ukrainischen Verteidiger eine S-400-Flugabwehrraketen-Division der russischen Besatzer im Raum Dschankoj und zwei S-300-Flugabwehrraketen-Divisionen bei Tschornomorskyj und Jewpatorija auf der besetzten Krim zerstört. Das berichtet der Generalstab der Streitkräfte der Ukraine und betont: “Dank der erfolgreichen Arbeit der Verteidigungskräfte erlitt die Luftverteidigung der russischen Invasoren auf der ukrainischen Krim erhebliche Verluste.” Er fügte hinzu, dass die russischen Besatzer keine der von der Ukraine abgefeuerten Raketen abfangen konnten. Nach den ukrainischen Angriffen wurde in den angegebenen Gebieten die sofortige Abschaltung der Radare der S-300/S-400-Komplexe registriert. Darüber hinaus begann in allen drei Bereichen der Startpositionen der russischen Flugabwehrraketen-Divisionen weitere Detonationen von Munition.

90 Länder und Organisationen bestätigen Teilnahme am Friedensgipfel in der Schweiz

Ihre Teilnahme am ersten Friedensgipfel in der Schweiz, der vom 15. bis 16. Juni stattfinden wird, haben rund 90 Länder und Organisationen bestätigt. Dies erklärte die Präsidentin der Schweiz, Viola Amherd, wie die Washington Post am 10. Juni berichtete. Laut Amherd wird etwa die Hälfte der Teilnehmer auf der Ebene der Staats- und Regierungschefs vertreten sein. Zu dem Gipfel werden der französische Präsident Emmanuel Macron und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz erwartet. Die Schweizer Präsidentin fügte hinzu, dass rund 160 Einladungen zum Gipfel verschickt worden seien. Die Türkei, Südafrika und Brasilien haben ihre Teilnahme noch nicht bestätigt, Indien wird beim Gipfel anwesend sein, auf welcher Ebene ist jedoch nicht bekannt.

Brasilien und China weigern sich aufgrund der Abwesenheit des Aggressors Russland, am Gipfel teilzunehmen. Der Schweizer Außenminister Ignazio Cassis sagte, dass es ohne Russland keinen Friedensprozess geben könne, und es keine Frage sei, ob Russland teilnehmen werde, sondern nur wann. Ihm zufolge steht die Schweiz im Zusammenhang mit dem Gipfel häufig mit dem Kreml-Regime in Kontakt. Der Leiter des Büros des Präsidenten der Ukraine, Andrij Jermak, schließt vorerst eine Teilnahme Russland aus, vor allem am ersten Gipfel dieser Art.

Ukrainische Streitkräfte treffen erstmals ein russisches Su-57-Flugzeug

Am 8. Juni ist auf dem Flugplatz Achtubinsk in der Region Astrachan der Russischen Föderation erstmals ein Mehrzweckjäger vom Typ Su-57 getroffen worden. Das berichtet der ukrainische Militärgeheimdienst. Die Su-57 ist Russlands modernstes Jagdflugzeug, das für Angriffe mit Ch-59- und Ch-69-Raketen eingesetzt werden kann. Laut dem Geheimdienst könnten die russischen Luft- und Raumfahrtstreitkräfte zwei Su-57-Flugzeuge im Einsatz haben. “Diese Su-57 sind nicht in den Luftraum der Ukraine eingedrungen – man hatte befürchtet, sie könnten abgeschossen werden”, sagte der Vertreter des ukrainischen Geheimdienstes Andrij Jussow im ukrainischen Fernsehen am 10. Juni. Ihm zufolge wurde die Maschine beschädigt und nicht zerstört. “Die Schadensdiagnose beim Feind wird lange dauern und die Reparatur auch. Das ist ein schwerer Schlag für die Fähigkeiten des Feindes”, betonte er.

Ukraine in Flames Nr. 622

Während des Krieges vernichten russische Truppen systematisch die ukrainische Kultur, töten Kulturschaffende und zerstören Denkmäler. Tausende von Bibliotheken in der Ukraine sind zudem ständig der Gefahr von Beschuss und Plünderungen durch das russische Militär ausgesetzt. Der russische Angriff auf die größte Bibliothek in der Region Cherson zeigt die gezielte Zerstörung der ukrainischen Kultur. Viele Bibliotheken in den Frontgebieten setzen ihre Arbeit trotz erheblicher Verluste an Beständen fort. Über Initiativen in befreiten und an der Front gelegenen Gebieten und wie die Menschen Bücher nutzen, um im Krieg ein Gefühl von Normalität zu erhalten.